Die Circular Economy Initiative
Heutige Produktions- und Konsummuster folgen meist einer linearen Logik: extrahieren, herstellen, konsumieren, entsorgen. Diese Art des Wirtschaftens ist mit hohen Kosten für Mensch und Umwelt verbunden – Klimawandel und Umweltverschmutzung sind die Folgen. Das Konzept der Circular Economy zielt darauf ab, Produktion und Konsum zu reformieren, indem Material- und Energiekreisläufe optimiert und - so weit wie möglich und ökologisch sinnvoll - geschlossen werden. Welche Veränderungsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfung dafür notwendig sind, erörtern Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in den Projekten der Circular Economy Initiative.
Laufende Projekte
“ Die Prinzipien der Circular Economy sind ein wesentlicher Stellhebel für ein nachhaltiges Wirtschaftssystem. Jetzt gilt es, diese Prinzipien in der Praxis breit zu verankern. Denn: Wir brauchen eine Circular Economy, wenn wir unsere Klima- und Nachhaltigkeitsziele erreichen wollen – in Deutschland aber auch EU-weit, nicht zuletzt mit Blick auf den European Green Deal.
”